Heidenhain PWM 8 Instrukcja Użytkownika Strona 5

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 89
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 4
- 5 -
2. Allgemeines
2.1 Sicherheitshinweise
Schadhafte Geräte nicht in Betrieb nehmen!
1.
2.
0
I
Bild 1: Einschalten des PWM 8 in den Lage-Regelkreis einer TNC-gesteuerten Maschine
Um das Fehlverhalten einer TNC-gesteuerten Maschine richtig beurteilen zu können, müssen grundlegende
Kenntnisse der Maschine und Antriebe sowie deren Zusammenwirken mit den Messgeräten vorhanden sein.
Durch unsachgemäßen Gebrauch können erhebliche Personen- bzw. Sachschäden entstehen.
HEIDENHAIN übernimmt keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare bzw. durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung entstandene Personen- und Sachschäden.
Warnung: Keine Parameter bzw. Messgeräte-Spannungen am PWM verändern, während die
Werkzeugmaschine verfährt und sich im Messgeräte-Kreis ein PWM befindet!
2.2 Beschreibung Phasen Winkel-Messgerät PWM 8
Das Phasenwinkel-Messgerät PWM 8 ist ein Universal-Messgerät zum Überprüfen und Einstellen von
HEIDENHAIN Längen- und Winkelmessgeräten.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt durch 5 Softkeys. Alle Ausgaben werden auf einem Grafik-Display
dargestellt. Für die unterschiedlichen Messgeräte-Schnittstellen (11µAss, 1Vss, TTL, HTL, usw.) wird jeweils
eine Interfaceplatine benötigt. An jeder Interfaceplatine befindet sich ein Messgeräte-Eingang (IN) und ein
Messgeräte-Ausgang (OUT). Die Abtastsignale stehen unverändert z.B. für eine Folgeelektronik am
Messgeräte-Ausgang zur Verfügung. Das PWM 8 kann in Reihe zwischen Messgerät und Folgeelektronik
geschaltet werden. Die Achsfunktionen der Werkzeugmaschine werden nicht beeinflusst. Das PWM-8 kann
auch ohne Folgeelektronik zum Überprüfen und Einstellen von Messgeräten verwendet werden.
2.3 Funktionsumfang PWM 8
Die Hauptfunktionen des PWM 8 sind:
Anzeige von Phasenwinkel und Tastverhältnis
Anzeige der Abtastfrequenz
Messen der Signalamplitude, Stromaufnahme und Versorgungsspannung des Messgerätes
Anzeige des internen Universalzählers oder der Drehgeber-Signalperioden (Impulszahl)
Anzeigen für Referenz-, Störsignal und Zählrichtung
Ausgabe der verstärkten Abtastsignale (Interfaceplatine: 11µA
SS
, 1V
SS
) oder der original Abtastsignale
(Interfaceplatine TTL, HTL) über 3 BNC-Buchsen (z. B. auf ein Oszilloskop)
Przeglądanie stron 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 88 89

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag